Dieses Reihenhaus ist über 30 Jahre alt und innen grundlegend renoviert worden. Aussen wurde die Fassade erneuert und der Garten verschönert. Das Haus wird von einem Ehepaar bewohnt. Die Planung vor der Renovierung erfolgte nach Feng Shui Kriterien.
Basis dafür ist die sogenannte Energieverteilungskarte. Sie wird mithilfe bestimmter Feng Shui Formeln berechnet und wie ein Kuchendiagramm auf den Plan des Hauses gelegt. So erhält man Hinweise auf günstige und ungünstige Plätze, wie diese zu nutzen und zu gestalten sind.
Erdgeschoß
Priorität hat ein offenes Raumkonzept, damit sich die Energien gut vermischen können. Dieses Haus ist eher klein und wird durch das freie Zentrum und die offene Küche großzügiger und besser nutzbar.
Die Farben und Formen für die Einrichtung, die Wahl der Sitzplätze wurden auf Basis der Elemente berechnet und gewählt. Das macht den Gesamteindruck sehr stimmig und harmonisch. Die Bewohner können die guten Energien optimal nutzen, was die Basis für beruflichen Erfolg, gute Gesundheit und harmonische Beziehungen darstellt.
Plan für das Erdgeschoß:
Der Beginn für die Renovierung wurde nach einem speziell berechnetem Datum gewählt. Dies sorgt dafür, dass die Arbeiten schneller und harmonischer verlaufen, die Zusammenarbeit mit den Firmen gut funktioniert und weniger Fehler passieren.
Die Gestaltung wurde von einer Architektin begleitet. Sie hat die Küche geplant und die Einbaumöbel gezeichnet, die von einem Tischler, der Fa. Racher in Schwanenstadt, gefertigt wurden. Der geölte Eichen-Parkettboden wurde ebenfalls von Fa. Racher geliefert.
Eingangsbereich
Ein kleiner geschlossener Windfang dient als Kälte-und Windbrücke. Das dominante Weiß vergrößert optisch.
Garderobe
Grau und Weiß sind die dominanten Farbtöne in Garderobe und Toilette, sie kühlen die vorhandenen hitzigen Energien ab. (wären diese Bereiche in warmen feurigen Farben gestaltet, würden die Bewohner dazu neigen, falsche Entscheidungen zu treffen)
Küche
Weiße Möbel mit glatter Oberfläche und grauer Steinplatte entsprechen dem Metallelement und reduzieren die dort vorhandene ungünstige Energie. Diese Farben wirken auch harmonisch und der kühlende Eindruck des Eingangsbereichs wird fortgesetzt.
Die Farben der Küchengeräte wurden ebenfalls dem Metallelement entsprechend gewählt.
Raumteiler zwischen Küche und Esstisch, das Bild mit den runden Metallelementen erhöht die Dynamik in aktiven Bereichen.
Essbereich
Der alte massive Buchen-Esstisch wurde abgeschliffen und frisch geölt.
Feng Shui Deko auf dem Fensterbrett zur Stärkung der Fachkompetenz und des guten Rufs.
Wohnbereich
Eingebautes Bücherregal und dazu passender Couchtisch aus Eiche massiv. Die warmen Holzfarben sorgen für Gemütlichkeit.
Das Sideboard ist an die Wand gehängt, was es leichter und eleganter macht. Es schwebt sozusagen an der Wand.
Obergeschoß
Stiegenaufgang:
Vorzimmer:
das Fenster ins Bad bringt Licht in den sonst dunklen Vorraum, die kräftigen Farben von Teppich und Bild schaffen eine helle freundliche Atmosphäre.
Im Obergeschoß befinden sich 3 Zimmer und ein Bad mit angeschlossener Garderobe.
Energieverteilungskarte
Der Raum für das Schlafzimmer wurde angepasst an die Geburtsdaten der beiden Bewohner gewählt. Das Hauptkriterium war, einen Bereich für das Bett zu finden, der mit beiden Bewohnern kompatibel ist und Gesundheit und Persönlichkeit unterstützt. Nach den Fliegenden Sternen ist das der Südbereich mit dem sogenannten Bergstern 8, der besten Gesundheitsenergie.
Wandfarbe, Bettwäsche, Vorhänge und Bilder sind dem Feuer- und Erdelement angepasst und machen das Zimmer warm und freundlich.
Arbeitszimmer
Das Arbeitszimmer befindet sich in einem aktiven Bereich. Die Energie, die beim Fenster hereinkommt, bringt viel Dynamik und Chancen für guten Geschäftserfolg.
Die roten Dekorationen entsprechen dem Feuerelement. Die Sitzposition ist so gewählt, dass man den Raum überblickt, Fenster und Türe im Blickfeld hat (siehe Plan) und mit dem Rücken zur Wand sitzt.
Der Zimmerbrunnen stärkt die Geldenergie.
Gäste- und Rückzugszimmer
Die beige Couch setzt die warmen Farbtöne fort, ein wenig abgekühlt durch die schwarzen Akzente, was klareres Denken zur Folge hat.
Bad und Garderobe
befinden sich beisammen, was sehr praktisch ist, weil Körperpflege und Ankleiden in einem Raum stattfinden kann.
Der grau-weiße Trend von unten wird oben ähnlich fortgeführt.
Außenbereich
Terrasse und Pergola:
Lärchenholz für lange Haltbarkeit ist das gestaltende Element für:
- die Pergola, die als Gerüst für die pflanzliche Beschattung dient,
- den Boden, der angenehm zum Barfussgehen ist, und
- die Sichtschutzwand zum Nachbarn.
Die Terrasse ist durch eine riesige Kiwi Pflanze beschattet, was im Sommer sehr angenehm ist, da die Terrasse südseitig ist und dadurch die Hitze stark sein kann.
Garten:
Wie Gartenarchitektur nach Feng Shui Prinzipien umgesetzt wird: der Garten wird als lebendiges Wesen gesehen, der den Menschen angenehme Erfahrungen bescheren soll, wenn sie sich dort aufhalten. Die Beziehung zur Natur wird durch das Verweilen und Genießen gestärkt. Dies wirkt sich auf die Befindlichkeit und die Persönlichkeit der Bewohner positiv aus.
Das Design soll Neugier wecken, indem man kleine versteckte Ecken erzeugt, zu denen der Mensch hingelockt wird. Dort ist er geschützt und kann sich entspannen und erholen.
Dieser Garten hat vielschichtige Funktionen:
- er bietet vom Haus innen einen schönen Ausblick,
- er ist eine Erholungsfläche für die Bewohner und, was ihnen besonders wichtig ist,
- er liefert mit seinen 2 Obstbäumen und zahlreichen Sträuchern im Sommer ausreichend Bio-Obst.
Die Holzwand gemeinsam mit den dichten Pflanzen blockiert die Sicht nach Außen und ist gleichzeitig Rankgerüst für Tomaten, Gurken, Wein, Bohnen und andere Nutzpflanzen.
Hochbeet für Gemüse
Der Feigenbaum und die Brombeerhecke bieten nicht nur Schutz nach außen, sondern liefern auch köstliches Obst.
Genauso wie der alte Apfelbaum.
Zwischen den Pflanzen ist Erholung ein Genuss. Der rote Liegestuhl ist auch ein Blickfang.
Zwischen den Pflanzen befindet sich etwas versteckt ein Wasserbecken mit einer Pumpe, die das Wasser bewegt. Das bewegte Wasser ist ein wichtiges Element im Feng Shui.
An der richtigen Stelle platziert, und das ist wesentlich!, stärkt es den Geldfluss und bringt den Bewohnern nicht nur Fröhlichkeit und Dynamik, sondern auch mehr Chancen zum Geldverdienen.
Auch die roten Katzenschwänze und die Kugeln sind eine bewusst gewählt Farbe, um die Geldenergie für das Haus zu stärken.
Köstliche Tomaten am Zaun und Tomatensuppe aus den geernteten Früchten.
Das Haus und der Garten sind ein Ausdruck des Lebensgefühls der Bewohner. Ihre persönlichen Bedürfnisse wurden bei der Planung des Umbaus berücksichtigt und in ausführlichen Gesprächen geklärt.
Gutes Feng Shui unterstützt die Bewohner und gibt ihnen die Möglichkeit, ihr Potential voll zu leben.
Haben Sie jetzt Interesse an einer Beratung bekommen? Dann kontaktieren Sie uns gleich und vereinbaren einen Termin für ein unverbindliches Informationsgespräch!