Gestaltungselemente für deine Wohnung und das Home – Office
Da wir jetzt alle viel Zeit zu Hause verbringen, sollten wir unser Heim möglichst unterstützend und angenehm gestalten, damit wir uns wohl fühlen und das Beste aus der Situation machen können.
Im Feng Shui sagen wir, wenn deine Umgebung schön ist, entsteht Sheng Qi im Kopf. Besonders jetzt, in Zeiten von Corona, ist positive Energie wichtig, weil sie die Befindlichkeit, das persönliche Glücksgefühl und damit auch das Immunsystem stärken kann. Ein starkes Immunsystem fördert die Gesundheit, schützt vor dem Virus oder lässt ihn uns mit geringen Symptomen überstehen.
Ich habe im Folgenden eine Reihe von Tipps zusammengestellt, die dir helfen können, das tägliche Leben angenehmer zu gestalten. Im zweiten Teil beschreibe ich das Feng Shui Schutzprinzip für deinen Erholungsplatz und dein Home-Office, wenn du zu Hause arbeitest.
Wende an, was für dich möglich ist und was dir Freude macht. Einige Tipps sind ein wenig aufwändiger.
MACH DEINE WOHNUNG SAUBER, befreie sie vom Winterstaub. Jetzt ist eine gute Zeit für den Frühjahrsputz (wenn du das nicht schon ohnehin getan hast, da wir schon einige Wochen im Lockdown sind). Sauberkeit und Frische erzeugen eine angenehme Atmosphäre und du fühlst dich viel wohler. Wenn du einen angenehmen Duft spüren willst, kannst du ein paar Tropfen Zitronen- oder Orangenöl (ätherische Öle gibt es in der Drogerie) ins Putzwasser geben. Oder nur einfachen Weinessig.
Da die Blumen-und Gartenmärkte wieder offen haben, können ein paar BLÜHPFLANZEN neue Energie in die Wohnung bringen.
ÖFFNE während des Tages, besonders wenn es so schön und warm ist wie jetzt, DIE FENSTER und lasse frische Luft herein.
LASS DIE ZIMMERTÜREN während des Tages OFFEN, auch das Schlafzimmer. Die Wohnung wirkt dadurch größer und man hat mehr Platz zum Bewegen. Das Schlafzimmer soll kein Museum sein, sondern tagsüber ein Wohnraum. Erst am Abend beim Schlafengehen die Türe schließen.
UMGIB DICH MIT SCHÖNEN DINGEN, die dir Freude machen und dein Herz erfüllen. Für die Kinder sind es natürlich Lieblingskuscheltiere oder Lieblingsbücher. Für Erwachsene vielleicht ein Geschenk von einem geliebten Menschen, auch ein Kleidungsstück wie ein schöner Schal, auf einem Sessel drapiert, oder ein Bild, oder ein Dekogegenstand, der dir viel bedeutet. Entferne allerdings Objekte, die für dich eine negative Wirkung haben, die dich traurig oder aggressiv machen. Wir sind jetzt sensibler als früher, deshalb gilt es, auf diese Dinge besonders zu achten.
MUSIK hat eine unglaublich positive Wirkung, kann die Stimmung sofort heben, den Aktivitätslevel stärken. Genieße daher regelmäßig deine Lieblingsmusik. Ich höre mir sehr gerne moderne Pianomusik an, auf youtube gibt es unzählige compilations, hier ein Beispiel. Klaviermusik gilt auch als probates Feng Shui Heilmittel, weil es unangenehme Energien wie die „Jahres – 5“ (siehe weiter unten) beruhigt, und damit auch die Bewohner, auf die Energien unbewusst wirken. Aggressionen werden reduziert, Kinder beruhigen sich und man fühlt sich allgemein wohler.
Achte auf die EINGANGSTÜRE, sie gilt im Feng Shui als besonders wichtig, weil sie als Qi-Mund gesehen wird, also jener Ort, wo am meisten Qi (-Lebensenergie-) hereinkommt. Der Platz vor und innerhalb der Haustüre sollte sauber, nett und einladend gestaltet sein. Oft finden sich viele Jacken und Schuhe im Vorzimmer, die im Moment gar nicht getragen werden. Verstaue alles, was jetzt nicht gebraucht wird. Schau daher mit einem kritischen Auge auf deinen Eingangsbereich.
Vor der Türe kannst du einen Pflanztopf oder ein anderes ansprechendes Objekt platzieren, das dich und Gäste willkommen heißt.
Jetzt ein ZEIT-TIPP: Im Südosten sitzt heuer nach der Methode der Fliegenden Sterne (der wirksamsten Feng Shui Methode) die Energie der 5. Die 5 ist bekannt dafür, dass sie unangenehme Ereignisse wie Probleme mit Gesundheit und Finanzen, auch tyrannisches, aggressives Verhalten triggern kann, wenn sie nicht behandelt wird. Wie kann man damit umgehen: Zuerst lokalisiere den Bereich, in dem sich die 5 befindet. Dann gestalte diesen Bereich entsprechend. Wie findest du heraus, wo in deinem Haus der Südosten ist?
Nimm dein Smartphone und öffne die Kompass-App.
Stell dich in die Mitte der Wohnung.
Kalibriere den Kompass, indem du mit dem Smartphone eine liegende 8 in der Luft bildest
Halte das Smartphone vor dir und finde den Südosten.
Der Südosten ist rund um 120 Grad und er umfasst 45 Grad
In diesem Bereich platzierst du die Maßnahmen: ein paar runde goldene Dekos und eine Vase mit Leitungswasser, ca. 2-3 Liter Fassungsvermögen.
Keine roten Dekos, keine großen Pflanzen. Und was sehr wichtig ist: In diesem Bereich nicht renovieren und außen nicht graben! Diese Energie mag keine Unruhe.
Die oben genannte Klaviermusik ist ein wesentlicher Teil der heilenden Maßnahmen. Sie soll im ganzen Haus hörbar sein.
Zur allgemeinen Natur der Feng Shui Energien findest du hier Infos.
KALEBASSEN gelten im Feng Shui als Zaubermittel, weil sie Krankheitsenergien transformieren können. Du kannst sie bei deinem Bett platzieren und so deine Gesundheit schützen. Ich habe nicht nur beim Bett, sondern in jedem Zimmer eine Kalebasse stehen und bin so vor allen zeitlich bedingten Einflüssen geschützt.
Kosten: einzelne Kalebasse zwischen 25 und 30 Euro, je nach Größe, plus Postgebühr.
DAS FENG SHUI SCHUTZPRINZIP FÜR DEINEN ERHOLUNGSPLATZ UND DEIN HOME-OFFICE
Plätze, an denen wir uns viel aufhalten, sollen uns unterstützen. Der Erholungsplatz soll uns aufladen, die Erholung (deshalb heißt er auch so) erleichtern, uns helfen, herunterzukommen. Der Arbeitsplatz soll die Konzentration fördern und die Leistungsfähigkeit optimieren.
Schutzprinzip heißt, dass die Person von hinten, links und rechts von beiden Seiten und von vorne geschützt ist. Dieses Prinzip ist auch als die 4 Tiere (Schildkröte, Drache, Tiger und roter Phönix) bekannt. Die alten Chinesen liebten malerische Ausdrücke, sie haben aber keine besondere Bedeutung.
ERHOLUNGSPLATZ
Wo immer sich eine Couch oder ein bequemer Sessel in deiner Wohnung befindet, sie sollten so positioniert sein, dass sie dem Feng Shui Schutzprinzip entsprechen. Leider sind in modernen Wohnungen viele Couches mitten im Zimmer platziert oder sie stehen an einer Fensterwand. Sie sollten aber an der Wand stehen und den Blick in das Zimmer ermöglichen. So fühlt man sich wesentlich sicherer und geschützter. Der große Flachbild-Fernseher hängt an der oft einzigen verfügbaren Wand. Dies sollte geändert werden. Nutze deine Kreativität (Schwenkarm, TV-Möbel etc.) und finde eine bewohnerfreundliche Lösung. Deine Befindlichkeit wird es dir danken!
In beiden Bildern steht die Couch an einer Wand in der “Kommandoposition. Man kann den Ausblick genießen und hat den Überblick über die Situation. Im zweiten Bild kann man sich statt des Ofens einen Fernseher vorstellen.
ARBEITSPLATZ – HOME OFFICE
Wenn du zu Hause arbeitest, brauchst du einen Platz, an dem du dich gut konzentrieren kannst. Dies ist zwar ein schönes Foto, aber eine UNGÜNSTIGE Lösung. Man hat beim Arbeiten das Zimmer im Rücken, fühlt sich unbewusst ausgeliefert, unsicher und ist in seiner Leistungsfähigkeit eingeschränkt. Der Schreibtisch sollte umgedreht sein, dann befindet man sich in der „Kommandoposition“ , d.h. man hat einen Überblick über den Raum und auch über seine persönliche Situation.
Es ist gar nicht so leicht, im Internet positive Beispiele zu finden, obwohl es viele Seiten mit „Feng Shui Arbeitsplätzen“ gibt. Sie entsprechen aber nicht diesem einfachen, jedoch sehr wirksamen Prinzip. Diese Position ist günstig, auch ein Bücherregal an der Wand wie hier im Hintergrund ist möglich.
Achte auch auf einen bequemen Schreibtischstuhl mit Armlehnen und einer hohen Rückenlehne. Dieses Bild ist ein Foto meines Büros.
Wenn das in deiner Wohnung nicht möglich ist und du keinen eigenen Arbeitsplatz zur Verfügung hast, kannst du am Esstisch arbeiten, aber so sitzen, dass du eine Wand im Rücken hast. Wenn du Ruhe brauchst, aber den Platz nicht dazu hast, weil die Kinder zu Hause sind, dann verwende tagsüber das Schlafzimmer. Vielleicht hast du einen kleinen Tisch zur Verfügung, den du tagsüber benützen kannst. Auch wenn du auf der Couch oder auf dem Bett sitzt, solange du eine Wand im Rücken hast und dein Körper diese Position aushält, ist das ok.
UND ZUM SCHLUSS: umgib dich mit positiven Gedanken, überwinde Ängste, wenn sie auftreten. Gib ihnen nicht die Chance, dich zu überwältigen. Rede mit Menschen, die du liebst und lass dich aufmuntern, genauso wie du jemanden aufmuntern kannst, wenn es ihnen einmal schlecht geht.
Joe Dispenza, der Hirnforscher, sagt: where attention goes, energy flows. Wo die Aufmerksamkeit ist, fließt auch Energie hin. Wir können mit unseren Gedanken sehr wohl unser Leben beeinflussen.
Ist dir übrigens schon aufgefallen, wie oft man jetzt hört: “Bleiben Sie gesund”. Das ist ein sehr starkes Mantra. Und wie man sieht, sind die Corona Fälle in Österreich nicht schlimm. Wir werden auch das bewältigen.
Also: bleib gesund und sehe das Positive an dieser Situation!
Leave a Reply